Hauptstadt / Bevölkerung
Hauptstadt: San José
Bevölkerung: ca. 5,2 Millionen
Amtsprache
Spanisch (Englisch wird in Touristengebieten weitgehend verstanden)
Währung und Umrechnung
Währung: Costa-Rica-Colón (CRC)
1 Euro ≈ 570 CRC
-> Tipp: US-Dollar wird fast überall akzeptiert, Wechselgeld gibt es oft in Colón.
Zeitumstellung zu Deutschland
-7 Stunden (MEZ), -8 Stunden (MESZ)
Religion
Christentum (katholisch ca. 75%)
Evangelische Gemeinden & indigene Religionen
1. Klima und beste Reisezeit für Costa Rica
2. Wie lange solltest Du Costa Rica planen – Routenvorschläge
3. Was kostet Costa Rica
4. Einreisebestimmungen für Costa Rica
Costa Rica hat tropisches Klima mit zwei Jahreszeiten:
-> Die beste Reisezeit ist Dezember–April, besonders für Outdoor-Abenteuer.
Klimatabelle für San Jose / Hochland
Klimatabelle für Limon / Karibikseite
Klimatabelle für Liberia / Pazifikseite
Costa Rica ist klein, aber extrem vielfältig mit Stränden, Regenwäldern & Vulkanen.
Tag 1–2: San José
Costa Ricas Hauptstadt überzeugt mit einer spannenden Mischung aus Kultur und Natur. Besuche das Nationalmuseumoder das Goldmuseum, um mehr über die Geschichte des Landes zu erfahren.
Tag 3–4: La Fortuna & Vulkan Arenal
In La Fortuna, am Fuße des Vulkans Arenal, erwarten dich Abenteuer und Entspannung zugleich. Wandere zu beeindruckenden Wasserfällen oder genieße die heißen Quellen, die von der vulkanischen Aktivität gespeist werden.
Tag 5–7: Manuel Antonio Nationalpark oder Cahuita
Manuel Antonio: Ideal für diejenigen, die Strand und Natur kombinieren möchten. Der Nationalpark ist bekannt für weiße Sandstrände, Tropenwald und eine vielfältige Tierwelt – von Affen bis Faultieren.
Cahuita: An der Karibikküste gelegen, verspricht der Cahuita-Nationalpark schattige Pfade entlang des Strandes, eine reiche Tierwelt und eine entspannte karibische Atmosphäre.
Ob Pazifik oder Karibik – beide Orte sind ideal, um die Reise ausklingen zu lassen und bieten reichlich Gelegenheit zum Baden, Wandern oder gemütlichen Entspannen.
Tag 1–2: San José
Beginne deine Reise in Costa Ricas Hauptstadt. Schlendere durch das historische Zentrum, besuche Museen (z. B. das Gold- oder Nationalmuseum) und genieße die lokale Küche auf den zentralen Märkten. Falls die Zeit reicht, lohnt sich ein Halbtagesausflug zum Vulkan Poás.
Tag 3–5: Puerto Viejo (Karibikküste) & Ausflug zum Cahuita-Nationalpark
An der karibischen Südküste lockt Puerto Viejo mit entspanntem Reggae-Flair, palmengesäumten Stränden und einer bunten Mischung aus kreolischer und lateinamerikanischer Kultur. Plane einen Tagesausflug in den Cahuita Nationalpark mit schattigen Wanderwegen direkt am Meer. Entlang der Pfade kannst du Kapuzineraffen, Faultiere oder bunte Vögel erspähen.
Tag 6–7: Tortuguero-Nationalpark
Mit Booten gelangst du ins Herz des Tortuguero-Nationalparks, der nur auf dem Wasserweg oder per Flugzeug erreichbar ist.
Unternimm geführte Touren durch dichte Kanäle und beobachte Krokodile, Affen und eine reiche Vogelwelt. Je nach Saison kannst du mit etwas Glück Meeresschildkröten beim Nisten (Nacht-Tour) oder Schlüpfen erleben.
Tag 10–11: Corcovado-Nationalpark
Der Corcovado-Nationalpark auf der Halbinsel Osa gilt als eines der artenreichsten Gebiete der Welt. Hier erwarten dich unberührter Regenwald, abgelegene Strände und eine unglaubliche Vielfalt an Tieren – von Brüllaffen und Tapiren bis zu bunten Aras.
Tag 12–14: La Fortuna oder Monteverde
Je nach persönlichem Geschmack wählst du zwischen der Vulkanregion rund um La Fortuna oder der mystischen Nebelwaldregion von Monteverde. In La Fortuna & Vulkan Arenal gibt es heiße Quellen zum Entspannen und zahlreiche Wasserfälle wie La Fortuna Waterfall. Monteverde ist berühmt für den Nebelwald mit einzigartiger Flora und Fauna
Hier kannst du deine letzten Tage in Costa Rica mit actionreichen Erlebnissen oder inmitten der Naturidylle abschließen, bevor du dich auf den Rückweg begibst.
-> Langzeitreisende können Costa Rica mit Panama oder Nicaragua kombinieren.
circa 50-150 Euro / Tag / Person
Costa Rica ist eines der teuersten Länder in Mittelamerika, besonders in Touristengebieten. Während die Karibikküste etwas entspannter ist, auch was die Preise angeht, ist die Pazifikseite preislich auf einem US-amerikanischen Niveau. Selbst kochen und Bus fahren schont die Reisekasse aber bei den Nationalparks und Eintrittspreisen kannst Du nicht sparen und solltest dies auch nicht. Die Nationalparks auf der Karibik Seite sind zum Beispiel teilweise auf Spendenbasis, während du auf der Pazifikseite fast immer 15-20 US-Dollar Eintritt zahlst oder nur mit einer Tour hinkommst.
Das Tagesbudget ergibt sich aus den einzelnen Kosten für Unterkunft, Transport, Verpflegung und Sightseeing. Sonstige Kosten wie Wäsche, Internet oder Gebühren bei Geldabhebung können noch dazu kommen.
🏨 Budget: 15–40 € (Hostels, einfache Gästehäuser)
🏨 Mittelklasse: 50–120 € (Hotels, B&Bs, Öko-Lodges)
🏨 Luxus: 150–400 € (Resorts, Strandvillen)
🥘 Street Food & Lokale Restaurants: 5–15 € (Gallo Pinto, Casado, Patacones)
🍽️ Mittelklasse-Restaurants: 15–40 € (Fisch, Grillgerichte, internationale Küche)
🍹 Bier/Cocktails: 3–8 € (Imperial Bier, Guaro Sour, Kokoswasser mit Rum)
🚌 Fernbusse: 5–30 € für lange Strecken (günstig & zuverlässig)
🚖 Taxis: 3–15 € für Stadtfahrten (Uber ist günstiger & sicherer)
🚗 Mietwagen: 40–100 € pro Tag (empfohlen für abgelegene Orte)
✈️ Inlandsflüge: 50–150 € (z. B. San José – Corcovado)
-> Wir informieren uns gerne über Rome2Rio über die Transportmöglichkeiten im Land. Transporte vorab online buchen, machen wir dann immer auf Bookaway*
🏞️ Nationalpark Manuel Antonio: 20 €
🌋 Arenal-Vulkan-Wanderung & heiße Quellen: 20–50 €
🦥 Corcovado 2-Tagestour: 100-150 €
🐢 Schildkröten-Tour in Tortuguero: 25 €
El Arenal Vulkan - Blick von Monteverde aus
📶 Beste Anbieter: Kolbi, Claro, Movistar
💳 Kosten: 5–15 € für 5–10 GB Daten
Es gibt hier oft eine Gebühr von 4-7 US$ bei Abhebung. Einzig die Bank "Banco Nacional" war ohne Gebühr. Es ist oft günstiger direkt mit Kreditkarte zu zahlen. Wir nutzen auf Reisen die DKB Debitkarte* und konnten so überall auf der Welt problemlos Geld abheben.
Anzeige*: Journaway Rundreisen = Bucket List Moments
🛂 Visum: Keine für EU-Bürger (bis zu 90 Tage)
🚫 Drohnenbestimmungen: Genehmigung erforderlich für Nationalparks
💉 Pflichtimpfungen: Keine, aber Gelbfieber-Impfung nötig, wenn du aus einem Risikogebiet kommst
Amerikanisches Krokodil im Corcovado Nationalpark
✅ Do’s:
❌ Don’ts:
1. San José – Die Hauptstadt mit Kultur & Geschichte
Museo Nacional, Mercado Central & Kaffeefarmen.
2. Vulkan Arenal & La Fortuna
Heiße Quellen, Wasserfälle & Abenteuer-Aktivitäten.
3. Monteverde – Nebelwald & Hängebrücken
Ziplining, Nebelwald-Reservate & nachhaltiger Tourismus.
4. Manuel Antonio Nationalpark – Strände & Wildtiere
Affen, Faultiere & tropische Strände in einem Nationalpark.
5. Tortuguero-Nationalpark – Das „kleine Amazonas“ von Costa Rica, Bootstouren, Kaimane & Meeresschildkröten.
6. Corcovado-Nationalpark – Das artenreichste Gebiet des Landes. Perfekt für abenteuerlustige Reisende & Tierliebhaber.
7. Puerto Viejo & Cahuita – Karibikflair & entspannte Strände: Surfen, Rasta-Vibes & die beste karibische Küche.
8. Uvita & Marino Ballena-Nationalpark: Walbeobachtung & die berühmte „Walflosse“-Sandbank.
9. Rincón de la Vieja – Aktive Vulkane & Thermalquellen: Wandern, Schlammbäder & beeindruckende Natur.
10. Isla del Coco – Das unberührte Tauchparadies: Einer der besten Tauchspots der Welt mit Hammerhaien.
Wir hatten bereits das Glück und durften dieses einzigartige Land besuchen.
Hier ein paar unserer Artikel zu Costa Rica
* Links, die mit einem Sternchen versehen sind, sind sogenannte Affiliate Links und führen zu einem Angebot Dritter unter Nutzung von Partnerlinks auf Provisionsbasis. Wir bekommen eine kleine Provision aber wichtig! für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Wir danken Dir für Deine Unterstützung.
Unsere Reiseführer: